Schmuckband Kreuzgang

Regionalkantor Jorin Sandau

Jorin Sandau

Jorin Sandau studierte Kirchenmusik A, Historische Interpretationspraxis und Künstlerisches Orgelspiel in Frankfurt und im Rahmen eines Austauschsemesters in Amsterdam. Seine Lehrer waren Martin Lücker, Jacques van Oortmerssen (Orgel), Harald Hoeren (Cembalo), Winfried Toll und Uwe Sandner (Dirigieren), Gerd Wachowski und Peter Reulein (Improvisation) sowie Christoph Spendel (Jazzpiano). Weiteren Unterricht und Kurse besuchte er u.a. bei Harald Vogel, Jean-Claude Zehnder, Ludger Lohmann und Wolfgang Seifen (Orgel und Improvisation) sowie Petra Müllejans, Michael Schneider und Barthold Kuijken (Kammermusik).

Jorin Sandau war Stipendiat des Fördervereins Bad Homburger Schloss und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Beim Orgelwettbewerb des Fugato-Festivals 2010 gewann er den zweiten Preis. 

2010/2011 war Jorin Sandau Kirchenmusikassistent an der Kirche St. Georg und der Kindersingschule in Bensheim. Seit 2011 wirkt er als Regionalkantor an der Innenstadtkirche St. Ludwig in Darmstadt. Dort gründete er einen Kinderchor und den Chor junger Erwachsener. Mit dem Vocalensemble Darmstadt gestaltet er regelmäßig anspruchsvolle Chorkonzerte (zuletzt Monteverdis Marienvesper, Bachs Matthäuspassion und Weihnachtsoratorium, Motettenzyklen von Schütz, Brahms, Poulenc u.a.). 

In der C-Ausbildung betreut er Schüler in den Fächern Musiktheorie, Orgel, Chorleitung und Popularmusik, als Arrangeur und Herausgeber war er an der Publikation des Bandbuches „…bis das Lied zum Himmel steigt“ samt Begleit-CD zum neuen Gotteslob beteiligt. Als Kammermusikpartner arbeitete er mit Musikern wie dem Bariton Klaus Mertens und dem Cellisten Isang Enders, im Rahmen von Gottesdiensten und einer deutschlandweiten Konzerttätigkeit pflegt er ein breites Orgelrepertoire aller Epochen.