Zum Inhalt springen

Feuer und Flamme

Feuerstelle
Datum:
31. Mai 2024
Von:
Juliane Graf

Ein Feuer mit der Familie machen - das haben wir zum ersten Mal während der Corona-Pandemie ausprobiert. Als an Ostern keine Gottesdienste stattfanden, haben wir in der Osternacht im Garten ein kleines Feuer entzündet. In der Feuerschale unserer Nachbarin. Mit viel zu wenig Holz, denn die Idee war eine spontane. Und dennoch haben wir gespürt, welche Kraft von dem Feuer ausgeht. Wie es uns als Familie um sich versammelt und verbindet.

Auch der Sommer bietet sich fürs Feuermachen (und Grillen und Stockbrot und alles, was dazu passt) an. Eine große Tradition haben die Johannisfeuer zum 24. Juni, dem Gedenktag des Heiligen Johannes d. Täufers. Bitte achte beim Feuermachen immer auf Deine Sicherheit, die Deiner Familie und aller, die dabei sind.

Und wenn ein Feuer einfach nicht drin ist, weil das Wetter nicht mitspielt oder Du keinen Garten oder Sicherheitsbedenken hast, tun es vielleicht auch viele, viele Kerzen, die die Dunkelheit erhellen und Euch in ihren Bann ziehen.